Auch wenn es schön ist, im Bergland zu wohnen und auf die Küste, das Meer und die nahe Insel La Gomera hinabzublicken, sobald das Wetter unbeständig wird, kriegt man es doch als erstes zu spüren.
So erleben wir in der zweiten Urlaubswoche mehrmals, wie dicke Wolken in die Schlucht bei El Jaral hineintreiben und uns jeden Sonnenschein rauben, während 700 Meter weiter unten ein kleiner Streifen an der Küste fast immer in der Sonne bleibt.
Bis es uns dann zu dumm wird, im Kalten auszuharren, und wir nach einem Abstecher nach Guia de Isora (die Stadt lohnt nicht wirklich) hinunter nach Playa de San Juan fahren.
Eine Fahrt, die sich gleich in noch einer Hinsicht lohnt: Wärme! Denn während es bei der Finca gerade mal 14° Celsius sind, erwarten uns am Meer lauschige 20°.
Schön ist aber auch, dass San Juan weitgehend unbehelligt vom Massentourismus ist. Zwar gibt es hier natürlich auch eine Strandpromenade und einige Restaurants und Cafés.
Verglichen mit dem Trubel am Playa de las Américas und bei Los Gigantes aber ist San Juan immer deutlich ruhiger. Damit wirkt der Badeort wie ein verschlafenes Fischerdorf.
Ebenso sind die Preise angenehm moderat, sodass wir günstiger Pizza essen gehen können als bei uns daheim. Grund dafür könnte sein, dass San Juan vielen Rentnern als Winterresidenz dient, die eben nicht bereit sind, höhere Preise zu zahlen.
Nun, uns soll es recht sein. Allerdings würde ich hier nicht wohnen wollen, da man offenbar nur dann sicher vor Einbrüchen ist, wenn man seinen Bungalow wie eine Festung ausbaut.
So ist, ohne Ausnahme, jedes kleine Reihenhaus von San Juan vergittert, an dem wir vorbeikommen. Zudem sind die Mauern mit Scherben besetzt und ist eine Alarmanlage in der Siedlung obligatorisch. Auf Dauer würde ich mir da vorkommen, wie in einem Knast. Unter einem unbeschwerten Genießen ein paar schöner Tage verstehen wir etwas anderes.
Für einen Spaziergang entlang der felsigen Küste bis zum Hafen oder weiter hinauf zu einem Denkmal, das eine Walflosse zeigt, aber ist San Juan bestens geeignet - vor allem dann, wenn man sich an einem kühlen Tag mal wieder aufwärmen möchte (-;
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!