Transbordador Aeri und Barceloneta

Fahrt mit dem Transbordador Aeri

Heute ging es zum Transbordador Aeri. Schon am ersten Tag hatten wir die Seilbahn über dem Hafen beobachtet und ich war begeistert.

Das Teil ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber wir gingen davon aus, dass auch wir nicht abstürzen.

Meinem Mann war zwar schon leicht mulmig, als wir den Minieiffelturm (Torre Jaume 1) bei der Gran Marina hoch fuhren und erst recht, als wir in einer der Kabinen standen, die in Richtung St. Sebastian fahren. Oder besser gesagt: in schwindelerregender Höhe über die großen Schiffe schweben. Es ist zwar nur ein kurzer Spaß, aber einfach toll (und natürlich - wie alles in Barcelona – zugleich recht teuer. Vier Fahrten in alle Richtungen kosten irgendwas zwischen 10 und 12 EUR pro Person.)!!!

Barceloneta

Oben ohne am Strand des Stadtteils St. Sebastian

Am Strand von Barceloneta angekommen, musste Larsi seine Füße noch in das elends kalte Wasser vom Mittelmeer strecken. Wenige Sekunden später war er davon überzeugt, dass Baden im Frühling noch nicht unbedingt sein muss (auch wenn es ihm bei den vielen schönen Oben-Ohne-Mädels ganz warm wurde - oder hat er Angst vor den vielen hübschen Frauen bekommen?).

Da wir allerdings schon zwei Tage wie die Blöden durch die Stadt gelaufen sind, hätte ich mich gerne zu den vielen anderen an den Strand gelegt und einfach nur gesonnt. Aber wir waren ja dort, um die Stadt zu sehen und wanderten noch ein wenig am Passeig Maritim entlang. Na ja, toll ist der Strand von Barceloneta nicht grad (bis auf Larsis Oben-Ohne-Mädels natürlich), aber von einem Stadtstrand erwarte ich auch nicht mehr.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben
VG Wort