Höhlenkirchen bei Göreme

das Freilichtmuseum mit der Karanlik Kilise

Fotografieren im Innern der Höhlenkirchen bei Göreme ist strengstens und unter Strafandrohung verboten. Schade, weil ein bis zwei Bilder wie etwa von den Wandmalereien der Carikli Kilise

(Kirche mit dem Sandalen-(Fuß-)abdruck) oder der blauen Kirche außerhalb des Freilichtmuseums hätte ich ja schon gerne gemacht, zumal dies (ohne Blitz) bis vor einem Jahr noch erlaubt wurde.

Leider sind die Farben der byzanthinischen Kirchen im Freilichtmusum Göreme Açık Hava Müzesi sehr lichtempfindlich, weshalb die Kirche mit den besterhaltenen Malereien, die Karanlik Kilise (die dunkle Kirche) nur gegen ein Extra-(hohes-)Eintrittsgeld besichtigt werden kann und die Elmali Kilise (Apfelkirche) eine Woche zuvor für Restaurierungsarbeiten geschlossen werden musste.

Entstanden sind die meisten Kirchen ab dem 9. bis zum 13. Jahrhundert und stehen als Gesamtensemble damit längst auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes. Grund genug für die Bewohner des  nächstgelegenen Dorfes, ihren Ort von Avcilar zu Göreme umzubenennen, um am Massentourismus besser mitverdienen zu können.

Ebenfalls am Massentourismus mitverdienen wollen neben den extra mitreisenden Hotelfotografen zahlreiche Händler unterhalb des Museums. Wer will, kann sich außerdem auf einem Kamel fotografieren lassen (»Foto? Ein Euro!« - Dann halt nicht) oder mit demselben ultrakurz durch die Verkaufsstände führen lassen.

Karawanengefühl ist damit von vornherein ausgeschlossen, zumal alle in der Türkei gehaltenen Kamele entweder touristischen Zwecken dienen oder sich als Kampfkamel in einem etwas fragwürdigen Volkssport schlagen müssen.

VG Wort

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben