Auf der Hauptinsel São Miguel

Anschluss der Azoren an die Welt

Aussicht vom Visto do Rei über den Lagoa Verde zum Lagoa Azul Aussicht vom Visto do Rei über den Lagoa Verde zum Lagoa Azul

Das erste wichtige Ziel auf den Azoren ist die Hauptinsel São Miguel. Für den Archipel stellt der Internationale Flughafen von Ponta Delgada den Anschluss an die westliche Welt dar. Doch auch aus den Vereinigten Staaten und Kanada fliegen zahlreiche Chartermaschinen die Insel an. Da die meisten Besucher auf der größten und bevölkerungsreichsten der Azoreninseln bleiben, ist diese touristisch auch am besten erschlossen.

Zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge und Wanderungen

Einige Sandstrände, Golfplätze, gut ausgewiesene Wanderwege und Whalewatching-Touren bieten attraktive Möglichkeiten, auf São Miguel eine schöne Zeit zu verbringen. Das Highlight aber bietet die üppige Natur. Wunderschöne Kraterseen, weite Kuhweiden, Wälder mit Baumfarn und blubbernde Fumarolen verteilen sind über die ganze Insel.

Die Entdeckung und Erstbesiedelung von São Miguel

São Miguel wurde vermutlich 1427 entdeckt. Die Erstbesiedelung startete allerdings erst 1444. Durch die günstige Lage und dem fruchtbaren Boden entwickelte sich die Insel bald danach zu einer bedeutenden Kornkammer Portugals. Dieser ersten Blütezeit folgte ab 1582 eine Epoche der Ausbeutung, nachdem spanische Truppen die Insel besetzt hatten. Erst 1640 erlangte sie die Unabhängigkeit wieder.

Danach entwickelte sich die Insel zu einem reichen Handelszentrum mitten im Atlantik. Noch heute finden wir prunkvolle Herrenhäuser der damalige Großgrundbesitzer. Mit ihren weitläufigen Orangenplantagen gelang es ihnen damals, ihr Vermögen bis ins Jahr 1860 zu vervielfachen. Dann breitete sich Mehltau auf São Miguel aus und raffte die Orangenbäume dahin.

In der Folge wanderte ein großer Teil der Bevölkerung nach Amerika aus. Wer blieb, musste neue Möglichkeiten suchen, um wirtschaftlich zu bestehen. Heute werden Tabak, Mais, Hülsenfrüchte und natürlich Wein angebaut. Die beliebteste Frucht der Insel ist allerdings die leckere, wenn auch teure Ananas, die in riesigen Gewächshäusern bei Ponta Delgada angebaut wird. Eine weitere Besonderheit ist der Teeanbau. Zwei von nur drei Teeplantagen der Europäische Union finden wir auf São Miguel.

Die Qual der Wahl bei den vielen Wandermöglichkeiten

Auch wenn wir weitere Inseln des Azoren-Archipels besuchen, verbringen wir doch die längste Zeit auf São Miguel. Bei den vielen Wandermöglichkeiten haben wir die Qual der Wahl. Die aussichtsreiche Panoramawanderung um die Caldeira von Sete Cidades zählt sicher zu den landschaftlichen Höhepunkten auf der Insel. Doch auch eine halsbrecherische Tour zum Salto do Cabrito sorgt für Überraschungen. Als Ausgleich zu den Wanderungen bietet sich der Besuch des Parque Terra Nostra bei Furnas an. An den weitläufigen und hübsch angelegten botanischen Garten ist ein Thermalbad angeschlossen. Dort kann man sich wunderbar entspannen und neue Kraft für die nächsten Abenteuer auf den Azoren schöpfen.

Unsere Top-Wanderungen auf São Miguel

Rundwanderung um die Caldeira von Sete Cidades

Die Runde um die Caldeira von Sete Cidades zählt zu den Klassikern auf der Insel São Miguel. Nach dem Start am Parkplatz beim Monte Palace wandern wir im Uhrzeigersinn am Sapaterio vorbei zum Aussichtspunkt Lomba da Vasco. Sobald wir auf Höhe der Caldeira do Alferes von dem Schotterweg abzweigen, erwarten uns auf dem Weg zum Miradouro das Cumeeiras einige herrliche Ausblicke. Von dort geht es über den Pico da Cruz zurück zur Straße und weiter in westlicher Richtung zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Rundwanderung zum Salto do Cabrito

Der Salto do Cabrito ist ein malerischer Wasserfall mitten auf der Insel. Klassisch beginnt die Wanderung dorthin im Ort Caldeiras. Dort gibt es auch ein Restaurant. Ansonsten kannst Du auch noch vor dem Ort rechts abbiegen und die Runde nahe der Ribeira Grande beginnen. Auf jeden Fall solltest Du trittsicher sein. Denn zum Teil verläuft die Tour auf großen Wasserleitungen. Unterhalb des Wasserfalls ist dann Vorsicht bei den teils rutschigen Felsbrocken geboten. Doch die Mühe lohnt sich, denn diese Runde ist einfach top!

Wanderung am Lagoa do Fogo

Der Lagoa do Fogo ist der Feuersee auf São Miguel. Durch den Startpunkt an der EN5-2A ist dieser mit dem Leihwagen leicht zu erreichen. Vor Ort gibt es zwar nur wenige Stellplätze. Da aber viele Urlauber dort nur einen Fotostopp einlegen, stehen die Chancen auf einen Parkplatz doch gut. Nach dem Abstieg vom Aussichtspunkt erwartet Dich hier eine ruhige Wanderung entlang des Sees bis an den Fuß des Pico da Vela. Der Hügel befindet sich genau östlich des Lagoa do Fogo und bietet dir einen weiteren schönen Ausblick auf den See.

Hotel Sao Miguel Park als Ausgangspunkt für Entdeckungen

Günstig gelegenes Hotel in Ponta Delgada

Das Hotel Sao Miguel Park ist für Urlauber, die auf der Insel wandern möchten, günstig gelegen. So befindet es sich am Rande der Hauptstadt Ponta Delgada, sodass Restaurants und Lokale fußläufig zu erreichen sind. Und mit dem Mietwagen sind die Wanderwege gut zu erreichen.

Anreise zum Hotel

Es ist natürlich immer eine schöne Sache, wenn man das erste Hotel einer Reise auf Anhieb findet. Dank des Einbahnstraßenlabyrinths von Ponta Delgada fahren wir jedoch zunächst eine Runde im Kreis, ehe wir eine erlaubte Zufahrt zum Hotel Sao Miguel Park finden. Dann aber geht es relativ rasch, bis wir auf dem Hotelparkplatz stehen. Verglichen mit den umliegenden Häusern ist das Hotel ein Klotz.

Wer lieber in einem idyllischen Hotel übernachtet, wird dieses eher in der weiter unten liegenden Altstadt finden. Reist man wie wir mit einem Mietwagen an, sind die beiden Parkplätze vor und neben dem Sao Miguel Park jedoch von Vorteil. Zum Glück haben wir außerdem bald den Trick mit dem direkten Weg herausgefunden, womit das Herumirren in den Einbahnstraßen entfällt.

Eine Aussicht zu den Bergen bis hinab zum Hafen

An der Rezeption werden wir sehr freundlich empfangen und verläuft das Einchecken angenehm rasch. So können wir uns schon bald im Zimmer 624 wohnlich einrichten. Der Raum ist riesig. Neben dem Doppelbett stehen noch zwei Einzelbetten darin. Die Möbel sind zwar etwas altbacken, dafür aber ist alles sauber. Richtig toll finden wir unseren Balkon. Unser Zimmer befindet sich in der obersten Etage.

Somit blicken wir über die Stadt bis an den Hafen. In die andere Richtung reicht die Sicht bis zu den Bergen mit der Caldeira von Sete Cidades. Auch können wir die Flugzeuge beobachten, die auf São Miguel landen. Trotzdem hören wir keinen Lärm. Weder vom Flughafen noch von irgendwelchen Straßen. Damit ist es richtig schön, abends auf dem Balkon zu sitzen und gemeinsam den Sonnenuntergang zu beobachten.

Gute Auswahl am Büfett des Hotels Sao Miguel Park

Im Hotel gibt es einen Pool, Sauna und Fitnessraum. Da wir durch unsere Wanderungen genug Bewegung bekommen und hier und da in Thermalquellen baden gehen, verzichten wir jedoch auf deren Nutzung und nutzen das Hotel lediglich zum Übernachten. Da wir uns schon vor der Reise dazu entschlossen haben, abends in der Altstadt essen zu gehen, haben wir nur Frühstück gebucht.

Aber auf das können wir uns immer freuen. Denn das Büfett bietet sowohl an Auswahl als auch an Menge genug, dass jeder etwas findet und es für alle Gäste reicht. Wie wichtig das hier ist, sieht man daran, dass die meisten Gäste in Wanderklamotten zum Frühstück kommen. Und die brauchen nun mal ein bisschen mehr, um sich für den nächsten ereignisreichen Tag zu stärken.

VG Wort