Ausflug zum Le Val Nature Park | Naturpark auf Mauritius

Zweifelhafte Tierhaltung auf Mauritius

Kleiner See im Le Val Nature Park Kleiner See im Le Val Nature Park

Über den Nature Park Le Val lesen wir im Dumont-Reiseführer Richtig Reisen - Mauritius: »Der Naturschutz- und Naherholungspark liegt in einem weiten, von unberührten Bergen eingerahmten und von Zuckerrohrplantagen überzogenen Tal. Beim Einbiegen auf den kleinen Parkplatz des Naturparks wähnt man sich sogleich in einer anderen Welt.«

Dies wird einem im Naturpark versprochen

»Rund 400.000 Quadratmeter Schatten spendende, lichte Wälder, Bäche und Seen umfasst der Park. Auf gepflegten Wegen durchwandert man ein Tal mit Teichen, in denen Süßwassergarnelen und Zierkarpfen gezüchtet werden. In großen Gehegen kann man schließlich von ‘Aldabra eingeführte Riesenschildkröten, Rotwild, Ponys, Affen und Vögel bewundern ...«

Wir sind uns einig, dass ein Ausflugsziel mit solch einer Beschreibung einen langen Anfahrtsweg lohnt. Also irren wir einmal quer in den nahezu schilderlosen Südosten von Mauritius. Schließlich finden wir die lange, holprige, sehr lange und sehr holprige Zufahrt. Gleich darauf gelangen wir in ein wirklich schönes, von Bergen eingerahmtes Tal. Nachmittags kommen wir auf dem verlassenen Parkplatz vom Le Val an. Ein eisernes, in die Jahre gekommenes Tor mit der Inschrift »Welcome to Le Val« zeigt uns, dass wir richtig sind. Was auf der anderen Seite folgt, ist aber eine derbe Enttäuschung.

Tristesse im Le Val Nature Park

Es mag ja sein, dass sich die Eigentümer hier einiges vorgenommen hatten. Allein die Wirklichkeit aber straft die Beschreibung im Reiseführer Lügen. Es gibt zwar Vögel, doch nur Hühner und zwei in einem Käfig mit Betonboden und Wellblechdach eingesperrte Pfauen.

Ähnlich ergeht es den zwei Affen, die in ihrem Beton- und Metallkäfig lediglich ein paar Stangen zum Turnen haben und uns traurig und gelangweilt anblicken. Ponys gibt es zu deren Glück genauso wenig wie die in unserem Reiseführer angekündigten Kängurus und Elefanten.

Größe des Parks und Restaurant

Es gibt noch zwei Schildkröten und einen einsamen Aal, vor allem einen Schwarm Mücken, der uns um die Teiche jagt. Einerseits klingen 400.000 m² auf den ersten Blick ja richtig toll. Andererseits aber sind das nur 40 Hektar oder eine Fläche von 500 auf 800 Metern. Das ist tatsächlich schnell abgelaufen. Was einem zum längeren Verweilen verleiten könnte, ist vielleicht Hunger. Bei unserem Besuch ist das Restaurant allerdings geschlossen, nachdem am Tag zuvor eine Party sämtliche Vorräte verzehrt hat.

Wer das Restaurant von der Rückseite aus sieht, fährt allerdings auch gerne bis in die nächste Ortschaft. Was bleibt, sind damit ein paar Teiche mit Garnelen und Karpfen, ein Gewächshaus mit Anthurien und die Erkenntnis, dass sich auch Reiseführer irren können. Der Weg jedenfalls lohnt sich nicht, zumal man den Park schon aufgrund der artungerechten Haltung nicht besuchen sollte.

Video zum zweifelhaften Tierpark Le Val auf Mauritius

Rundgang durch den trostlosen Naturpark Le Val auf Mauritius mit Tieren, die unter erschreckend schlechten Bedingungen gehalten werden.

Unsere Ausflugstipps für Dich auf Mauritius

Casela Nature and Leisure Park

Der Casela Nature and Leisure Park vereint Tiere beobachten mit verschiedenen Freizeitaktivitäten auf einem weitläufigen Gelände. Er befindet sich nahe dem Ferienort Flic en Flac und bietet tatsächlich eine schöne Mischung aus zoologischem Garten, Reiten und Quad-Touren. Wir selbst waren dort von den schwarzen Schwänen und Riesenschildkröten begeistert. Daneben sind die Kronenkraniche ein echter Hingucker.

Botanischer Garten von Pamplemousses

Der Garten von Pamplemousses ist der älteste botanische Garten auf Mauritius. Was zunächst als Gemüsegarten gedacht war, entwickelte sich bald zu einen wertvollen Gewürzgarten. Danach folgte die Erweiterung um einen ausgedehnten Palmengarten. Inzwischen zählen die Teiche und Wasserlilien zu den Hauptattraktionen des Parks.

VG Wort