Ein unglaublicher Glückspilz ist der Leuchtturmwärter der Ponta dos Capelinhos auf der Azoreninsel Faial. Als am 29. September 1957 der Vulkan explodierte, ragte die Rauchsäule hinter dem Turm fünf Kilometer hoch in den Himmel. Während jedoch die Menschen in der Umgebung vor dem Ascheregen flüchtete, blieb der Leuchtturmwärter an Ort und Stelle. Er sah sich in der Pflicht, die Schiffe vor der Küste Faials trotz allem weiter zu warnen. Der Vulkan formte die Insel um, doch der Turm blieb stehen. Der Leuchtturm von Ribeirinha hingegen, konnte einem Erdbeben nicht standhalten. Beide Türme sind wahre Zeitzeugen von Naturgewalten der Insel Fajal.