Der Aussichtsberg Monte da Guia

Bucht von Porto Pim

Blick über den Porto Pim zum Aussichtsberg Monte da Guia Aussichtsberg Monte da Guia

Der Monte da Guia ist ein kleiner Krater bei Horta auf der Azoreninsel Faial. Ein Teil des Aussichtsbergs wird durch die Marine oder Küstenwache genutzt. Daneben gibt es aber auch einen frei zugänglichen Bereich. Durch die Nähe zu Horta ist der Guia also ein schöner Aussichtsberg.

Wanderung als verlängerter Stadtrundgang

Horta liegt am Hang und ist eine ausgesprochen hügelige Stadt. Wer die Stadt erkunden will, muss sich daher auf einen strammen Fußmarsch gefasst machen. Nachdem wir schon ein paar längere Wanderungen auf São Miguel absolviert haben, sind wir jedoch andererseits schon gut in Form. 

Kurzum, nach einem Stadtrundgang und einer ausgiebigen Besichtigung der Malereien am Yachthafen spazieren wir einfach weiter über einen kleinen Hügel zur Bucht von Porto Pim. Dort befindet sich der Sandstrand von Horta, auf den in den Nachmittagsstunden wunderschön die Sonne scheint. Allein deshalb ist der feinsandige Strand gut besucht, auch wenn sich nur wenige Leute im kalten Atlantikwasser aufhalten.

Spaziergang auf den Aussichtsberg Monte de Guia von Horta

Der kleine Krater des Monte da Guia

Südlich vom Strand erhebt sich vor uns der kleine Krater des Monte da Guia. Bis es dunkel wird, haben wir noch etwas Zeit, sodass wir uns kurzentschlossen auf den Weg hoch auf den Aussichtsberg machen. Dazu schlendern wir erst gemütlich über den Strand. Am südlichen Ende befindet sich ein Strandrestaurant und erreichen wir die Zufahrtsstraße zum Berggipfel.

Bis auf die Aussicht auf Horta, gibt es keinen Grund für viel Autoverkehr auf der Straße. So können wir diese nutzen, um gemütlich auf den Gipfel zu gelangen. Blicken wir zunächst auf die Ostküste von Faial, so öffnet sich bald der Blick über die wunderschön gelegene Bucht von Porto Pim mit den weißen Häusern von Horta im Hintergrund.

Nach gut 20 Minuten ist der Gipfel des Monte da Guia erreicht. Eigentlich geht es noch höher, doch leider versperrt uns ein großes Gitter den Weg. Dahinter ist militärisches Sperrgebiet, weshalb auch wir darauf verzichten, über die Zäune zu klettern. Zumal es auch außerhalb des Sperrgebiets möglich ist, in die beiden eng aneinanderhängenden Krater zu blicken, die sich zum Meer hin öffnen. In dem Naturschutzgebiet finden einige Seevogelarten Schutz und nisten Silbermöwen, Seeschwalben aber auch Tauben. Auf dem Berg selbst steht eine Kapelle, welche der Senhora da Guia, der Schutzheiligen der Segler und Bootsführer, geweiht ist.

Zum Sonnenuntergang bei Porto Pim

Nachdem wir ein wenig die Aussicht genossen haben, machen wir uns mit der Abendsonne auf den Rückweg nach Horta. Dieses Mal finden wir auch eine Treppe, die uns zwar steil, aber schneller wieder bis an den Sandstrand führt. Begleitet werden wir auf dem Abstieg von schattenspendender Baumheide. Unten angekommen spazieren wir ein zweites Mal über den Sandstrand.

Noch kurz vor dem Sonnenuntergang erreichen wir bei Porto Pim. Die Tour hat durstig gemacht, sodass die kleine Bar an der Bucht wie gerufen kommt. Da die besten Plätze mit Blick auf die Bucht schon belegt sind, setzen wir uns auf die Stufen zu einem kleinen Sandstrand. Dann wird es ruhig und genießen wir einfach die hübschen Farben der langsam untergehenden Sonne.

Anforderungen und GPS-Daten zum Download

Der Start erfolgt direkt beim Hafen von Horta. Wenn Du mit dem Auto anreist, findest Du in der Estrada Príncipe Alberto do Monaca sowie außerdem am Fährhafen ein paar wenige Parkmöglichkeiten.

AusgangspunktHafen von Guia
KoordinatenN 38.52830, W 28.62640
Gehzeit1.15 bis 1.30 Stunden
Distanz3,7 km
Anstiegeca. 130 HM
GradT1, direkter Abstieg T2
EinkehrRestaurant Fábrica
GPS-DatenWanderung Horta Guia gpx
KML-DatenWanderung Horta Guia kml

Wanderkarte mit Höhenprofil


Höhenprofil

VG Wort