Im oberen Hof angekommen, eröffnet uns ein offenes Fenster den Blick hinab auf den Torbau. Getreu den alten Ritterburgen wird dieser von Rundtürmen flankiert und ist selber nur über eine Zugbrücke mit der Außenwelt verbunden. Weiter rechts sehen wir die Marienbrücke, die sich in der Pöllatschlucht malerisch zwischen die Felsen zwängt, bevor die Kulisse im Massiv der Alpen mündet. Nacheinander besuchen wir das Schlafzimmer des Königs, die kleine Hauskapelle, das Ankleidezimmer, das Wohnzimmer und die romantische Grotte. Danach werfen wir einen Blick in den Wintergarten.
Schließlich kommen wir im dritten Obergeschoss ins Arbeitszimmer des Königs. Die Darstellungen an den Wänden zeigen hier Tannhäuser in der Venusgrotte und seinen Weg zum Sängerkrieg. Wie sehr Ludwig II. in der Welt der Sagen versunken war, zeigt eine Schreibgarnitur mit einer Darstellung Lohengrins auf seinem Schreibtisch. Tatsächlich identifizierte sich der König derart mit dem Schwanenritter, dass er Richard Wagner nach genauen Angaben zur Kleidung des Helden bat, um sich selbst als Lohengrin zu verkleiden.