Karges Land, steile Klippen und rund 300 Vulkankegel – ein wunderbares Winterreiseziel ist Lanzarote, die »Feuerinsel« der Kanaren. Lange Zeit galt Lanzarote als die Kornkammer des Archipels. Die Bauern produzierten Weizen, Gerste und anderes Getreide im Überschuss. Über Jahre hinweg konnten sie dieses einlagern und sogar die Einwohner der anderen kanarischen Inseln versorgen.
Doch am 1. September 1730 begann eine Eruptionsphase mit folgenschwerem Ausmaß, die jahrelang andauerte. Am Ende war ein Viertel der Insel begraben, unter Asche, festen Gesteinsauswürfen sowie langsam erkaltender Lava. Zugleich war Eine fantastische neue Welt erschaffen. Zum Unglück der Insulaner allerdings. Denn die fruchtbarsten Böden Lanzarotes lagen darunter.