Links lenkt das Hotel Timanfaya Palace durch seine maurisch inspirierte Architektur die Aufmerksamkeit auf sich. Wir indes halten uns rechts und spazieren entlang der gepflegten Uferpromenade. Vom alten Ortskern des ehemaligen Fischernestes Playa Blanca sind wir ein ganzes Stück entfernt. Doch große Hotel- und Apartmentanlagen haben sich die letzten Jahre westlich und östlich des alten Kerns entlang der Küste gezogen. 1993 erklärte die UNESCO die gesamte Insel 1993 UNESCO Biosphärenreservat.
Diese Auszeichnung verstanden hiesige Politiker als Einladung dazu, den Tourismus kräftig anzukurbeln. Auf Teufel komm raus wurden neue Straßenzüge angelegt, während Hotels wie die Pilze aus dem Boden schossen. Das Rubicon Palace, welches wir nahe dem Geschäftszentrum Mulata erreichen, ist eines von 22 Hotels, die 2007 eine unrechtmäßige Lizenz erhielt. Einige der involvierten Politiker sitzen während unseres Aufenthalts ihre Haftstrafe ab. Ob es hilft und Besseres nachkommt?