Am frühen Nachmittag kommen wir bei der Anib Lodge, am Rande der Kalahari-Halbwüste, an. Da der Bus ganz in der Nähe unseres Zimmers parkt und wir ein wenig Zeit bis zum ersten Programmpunkt haben, holen wir unser Gepäck selbst. So sind wir schon nach wenigen Minuten für den Pool fertig umgezogen. An Erholung in demselben ist allerdings kaum zu denken. Denn auch wenn es recht warm ist, so ist das Wasser dennoch eiskalt. So schaffen wir es lediglich bis knapp unter die Knie ins Wasser und gönnen uns anstelle eines Bads eine Kneipp-Kur. Es ist halt Winter in Namibia.
Umso schöner ist es dafür, sich in eine der Hängematten zu schmeißen oder durch den kleinen Garten der Anib Lodge zu spazieren. So hängt nur wenige Schritte von unserem Zimmer entfernt ein großes Webervogelnest,
an dem sich eigentlich immer ein paar der kleinen Vögel zeigen. Auch stehen mehrere Köcherbäume und einige große Kakteen in der Anlage.
Als wir die Anlage verlassen, entdecken wir Perlhühner. Erst sieht es für uns so aus, als seien diese in einem Gehege eingesperrt. Als wir näher kommen,
laufen sie doch in die Kalahari und sind schon wenig später zwischen den hohen Gräsern kaum noch zu sehen. Ein paar Meter weiter beobachten wir Erdmännchen, die leider ebenfalls einen recht großen Abstand zu uns halten.
Bereits bei unserer Ankunft hatte Sydney gefragt, ob wir Fleisch essen. Nach dem einhelligen »Ja!« im Bus, hieß er uns »Herzlich willkommen in Namibia«. Zurecht. Denn am ersten Abend sollte es Springbock und Oryx Antilope zum Essen geben. Beides übrigens schmeckt wirklich lecker und, obwohl es Wild ist, nicht so säuerlich wie unsere heimischen Wildgerichte. Witzig ist, dass das Personal in der Lodge die Gerichte nicht nur auf Deutsch und Englisch, sondern außerdem in der Klick-Sprache vorstellt. Zuvor aber geht es erstmal auf Safari in die Kalahari.
Die Kalahari Anib Lodge ist die erste Lodge auf unserer Rundreise durch Namibia. Mit ihr haben wir schon einmal guten Anfang. Untergebracht werden wir in einem der Bungalows, welche etwas klein, dafür aber urgemütlich sind. Diese bestehen aus Backstein, was das Ganze kühl wirken lässt.
Das Dach ist nur mit Reet bedeckt, weshalb ich mir zunächst Gedanken mache, was da wohl alles drinnen wohnen wird? Wir bekommen nachts aber von keinerlei Getier Besuch. Möglich, dass das zu den angenehmen Begleiterscheinungen der Kälte zählt.
Im Namibischen Winter fällt mangels Niederschlag kein Schnee in der Kalahari. Dennoch kann es empfindlich kalt werden, und insbesondere nachts. Deswegen freuen wir uns über die richtigen Federbetten mit je drei Kissen im gemütlichen Bett.
Falls das nicht reichen sollte, gibt es in einem Schrank noch Wolldecken. Gegen Mücken und sonstige Insekten liegt eine Mückenspirale bereit und hängt über dem Bett ein großes Moskitonetz. Aber dank der Kälte können wir darauf verzichten.
Kalte Füße kriegt man, sobald man auf dem Steinboden steht. Hier sind lediglich zwei Springbockfelle als Teppich ausgelegt. Dafür können wir uns in der Dusche schön aufwärmen, auch weil recht schnell warmes Wasser aus der Brause kommt.
Auch zu zweit haben wir gut Platz in der geräumigen Duschkabine. Kuschelige und fusselfreie Handtücher liegen für jeden je zwei Stück aus. Was fehlt, ist eine Heizung, womit wir uns möglichst schnell und bibbernd abtrocknen.
Erstaunt sind wir, wie sauber alles ist. Denn obwohl die Landschaft bei der Lodge sandig und staubig ist, finden wir im Zimmer kein bisschen Sand am Boden. Die Bungalows selbst sind afrikanisch und schlicht eingerichtet und es wirkt alles recht neu und sorgfältig gepflegt. Das einzige Gewöhnungsbedürftige ist die Beleuchtung: sowohl das Bad als auch das Zimmer ist trotz Licht ziemlich düster.
Der Ausblick von den einzelnen Gebäuden geht in den weitläufigen und ansprechend angelegten Garten. Alle Bungalows haben eine Terrasse mit zumindest einer Holzliege. Von dort lassen sich zum Beispiel Webervögel beobachten, die direkt neben unserem Eingang ein riesiges Strohnest gebaut haben und gesellig vor sich hin zwitschern.
Da wir eine längere Fahrt hinter uns hatten, wollten wir gegen Abend noch eine Runde durch den Pool schwimmen. In der Sonne war es noch warm, aber als wir den Zeh in das kalte Wasser streckten, entschieden wir uns gleich anders. So ließen wir den schönen Pool mit seinen gemütlichen Liegen hinter uns und genossen einen Spaziergang durch den Garten.
Zu empfehlen sind feste Schuhe, da die Flora überwiegend aus dornigem Zeug besteht, wie riesige Kakteen, Köcherbäume und Kameldornakazien. Und die Dornen liegen verteilt am Boden rum. Trotzdem wirkte alles sehr gepflegt und ordentlich. Die Gebäude fallen nicht sonderlich auf, da sie schön in die Natur integriert und alle ebenerdig sind.
So was wie Animation und Wellnessangebote gibt es dort nicht, aber man hat ganz viel Ruhe, welche man in Hängematten im Garten genießen kann.
Das Personal ist sehr freundlich, alles ist angenehm organisiert und wir bekamen die Schlüssel recht schnell, ohne irgendwelche Anmeldeformulare auszufüllen.
Nur beim Zahlen mit der Visa-Card gab es Probleme, weil die Leitung nicht funktionierte. Aber da konnten die ja nichts für, haben aber einfach Kartennummer und Ausweisdaten aufgenommen und es ging auch.
Zu empfehlen sind feste Schuhe, da die Flora überwiegend aus dornigem Zeug besteht, wie riesige Kakteen, Köcherbäume und Kameldornakazien. Und die Dornen liegen verteilt am Boden rum.
Trotzdem wirkte alles sehr gepflegt und ordentlich. Die Gebäude fallen nicht sonderlich auf, da sie schön in die Natur integriert und alle ebenerdig sind.
Zum Essen ging es in einen größeren Raum. Der war nicht ganz verschlossen und damit die Gäste nicht frieren mussten, wurden sämtliche offene Kamine angefeuert, was eine tolle Stimmung brachte. Und Kamine gab es einige, die überall verteilt waren.
Abends bekamen wir ein Vier-Gänge-Menü. Uns hat es geschmeckt, aber es gibt immer Leute, die nicht alles essen und Auswahl gab es leider nicht.
Dafür bekamen wir Sachen, die wir noch nie gegessen haben wie Springbockpastete und Oryx-Steak. Alles war sehr schön angerichtet und da ja jeder das gleiche bekam, ging es mit dem Servieren recht flott. Schön fand ich, dass das Menü in Deutsch und Englisch erklärt wurde und eine San-Frau erzählte uns das ganze zudem noch in der Klicksprache. Die Preise waren - verglichen mit deutschen Preisen - sehr günstig bei einer sehr hohen Qualität.
Nach dem Essen konnte man es sich in der Bar gemütlich machen. Auch dort natürlich mit zwei offenen Kaminen und gemütlichen Stühlen und Bänken. Zu trinken hat man so ziemlich alles Gängige bekommen und konnte einen ruhigen und romantischen Abend genießen.
Da die meisten Gäste eine längere Tagesroute hinter sich hatten, kam nicht grad Partystimmung auf, worüber glaub jeder dankbar war.
Zum Frühstück gab es ein Büfett, das sehr europäisch geprägt ist, oder besser gesagt: deutsch. Es gab richtig leckere Brötchen, wie zu Hause. Aber das ist in Namibia normal.
Es mangelte nicht an Auflagen wie Wurst und Käse, zudem waren mehrere Marmeladensorten zu bekommen. Auch beim Frühstück wurde auf die Optik und Ordnung geachtet.
Die Lodge liegt im absoluten Niemandsland. Egal wo man hinläuft, es gibt nur Wüstensteppe. Hinter der Lodge sind die kleinen Häuser der Arbeiter und Ställe für ein paar Pferde und Hühner, aber sonst ist nichts zu finden. Wir haben eine Sundowner-Tour mitgemacht und sind mit einem Jeep zu den roten Dünen in die Kalahari gefahren. Dort erblickten wir dann zum ersten Mal Springböcke,
Oryx-Antilopen, Strauße und sonstiges Kleingetier. In der Kalahari hatten wir dann einen herrlichen Sonnenuntergang. Verpflegt wurden wir mit Getränken und Decken, gegen die Kälte. In der stockdunklen Nacht fuhren wir wieder zurück und es kommt von nirgendwo Licht außer vom Mond und einem wunderschönen Sternenhimmel. Ein romantisches Afrika!!!
Einkaufsmöglichkeiten hat man nur im kleinen Souvenirladen der Lodge. Bis auf die Getränke ist aber alles überteuert und da wir am Anfang unserer Rundreise waren, wollten wir unsere Koffer nicht schon füllen. Auch die Ausgehmöglichkeiten sind natürlich beschränkt, entweder man wandert durch die Steppe oder man geht in die Bar.
Auf öffentliche Verkehrsmittel kann man lange warten. So was gibt es in Namibia nur selten aber nicht bei dieser Lodge. Lohnt sich wohl nicht sonderlich, da die Gäste alle auf Rundreise sind und mit Mietwagen oder Reisebus ankommen.
Wir haben uns bei der Lodge sehr wohl gefühlt. Alles war penibel sauber und unser Zimmer einfach toll und gemütlich. Es war nicht sonderlich viel los und wir hatten nach einer mühsamen langen Fahrt unsere Ruhe.
Zur Stärkung gab es ein sehr leckeres Abendessen und so konnte es am nächsten Tag gut ausgeruht auf die nächste lange Tour gehen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!