Wie sich Platzprobleme auf unkonventionelle Art und Weise lösen lassen, erfahren wir beim Alten Rathaus in der Wipplingerstraße und Salvatorgasse. Denn bis zum Jahr 1309 stand dieses zweitälteste Gebäude Wiens recht bescheiden neben dem Anwesen des Stadtrichters Otto II. Als sich dieser jedoch mit anderen Bürgern gegen die Habsburger verschwor und an einem bald niedergeschlagenen Aufstand teilnahm, wurde er verbannt und konfiszierten die neuen Regenten sein Haus. 1316 überließ der neue Eigentümer Friedrich der Schöne auf Ersuchen der Bürgerschaft der Gemeinde das Haus und Anwesen.