Der Flughafen Aéroport international de Mohammed V ist dafür, dass jeder dritte Marokkaner im Großraum der Stadt Casablanca lebt, verhältnismäßig klein. Es gibt nur zwei Terminals, wobei die meisten Flüge im modernen Terminal 2 abgewickelt werden.
Bevor wir dort hineinkommen, müssen wir jedoch erstmal anstehen. Denn schon beim Eingang in das Gebäude gibt es die erste Sicherheitskontrolle.
So, wie wir beim Schalter für unseren Rückflug nach Straßburg anstehen (Schalter Nummer 1 - sehr leicht zu finden), fällt uns auf, dass andere eine Karte ausfüllen. Jetzt bloß keine Panik. Denn diese Karten bzw. Ausreiseformulare gibt es sowohl im hinteren Bereich
der Schalterhalle als auch noch nach der nächsten Kontrolle. Wir haben unsere von der freundlichen Mitarbeiterin bekommen, die uns nach dem Einchecken auch die Bordkarten gegeben hat.
Bei der zweiten Kontrolle müssen wir unsere Bordkarte vorzeigen und - ein paar Schritte weiter - bei der Ausreise unsere Reisepässe. Die Nummer, welche bereits bei der Einreise eingestempelt wird, ist übrigens auch die Nummer, welche in den Hotels angegeben werden muss. Nachdem wir Marokko offiziell verlassen haben,
geht es noch durch eine Handgepäckkontrolle und dann endlich in den Dutyfree-Bereich mit den üblichen Verdächtigen, einer größeren Fastfood-Abteilung und mehreren Caféständen im Bereich der Gates. Da kein marokkanisches Geld ausgeführt werden darf, empfiehlt es sich, spätestens hier die Reste auszugeben oder in die große Sammelbox für die SOS-Kinderdörfer in Marokko zu werfen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!