Wanderungen und Ausflüge auf der Schwäbischen Alb
Die Schwäbische Alb ist ein beliebtes Thema im Erdkunde-Unterricht. Damals lernten wir den Aufbau einer typischen Schichtstufenlandschaft kennen. In unserer Vorstellung entstand eine Stufe, die das Neckartal geradlinig von der Hochebene trennte. Es ist ein Bild, was der Schwäbischen Alb in keiner Weise gerecht wird.
Tatsächlich finden wir am Albtrauf zahlreiche Windungen und Einkerbungen. Während sich in der Höhe die Reste einst stolze Festungen und Burgen aneinanderreihen, sprudeln am Hangfuß ganze Bäche aus dem Felsen. Zusammen mit zahlreichen Höhlen, den Spuren aus der Eiszeit sowie auch den Zeugnissen der Kelten und Römer sehen wir heute eine Landschaft vor uns, die an Vielfalt schwer zu überbieten ist.