Nach Einbruch der frühen Nacht erreichen wir das Holiday Inn in Flagstaff. Der Eingangsbereich ist überdacht, sodass wir selbst bei Regen trocken vom Bus ins Hotel gekommen wären. Aber wer denkt hier an Regen? Es ist immer noch bitterkalt, sodass es höchstens schneien kann. Da wir an der Rezeption bereits erwartet werden, geht das Einchecken und Verteilen der Zimmerkärtchen zügig,
sodass wir direkt nach der Ankunft aufs Zimmer verschwinden können. Dort angekommen, begrüßt uns die Heizung lautstark. Zum Glück lässt sie sich abstellen, ohne dass wir später frieren müssen. Am nächsten Morgen merken wir, dass außerdem die Dusche sehr laut ist. Damit ist es wohl besser, wenn man etwas früher als die Zimmernachbarn aufsteht...
Direkt gegenüber vom Hotel gibt es einen Jack in the box, Mc Donalds, Pizza Hut und Kentucky Fried Chicken. Wer Fan der schnellen Küche ist, kommt auf jeden Fall auf seine Kosten. Weniger schön ist hingegen das Frühstück, was am nächsten Morgen leider nicht vorbereitet war, da wir angeblich nicht angemeldet waren.
Statt dem erhofften (und sonst wohl auch üblichen) Büfett gibt es deshalb für jeden Rührei, Speck und Kartoffelwürfel, dazu Kaffee, O-Saft und zwei Scheiben fetttriefenden Toast. Schade, zumal das Essen im Restaurant ganz toll gewesen sein soll.
Um Annettes Erkältung nach der erneuten Kälte nicht noch weiter anzuschüren, verzichten wir auf ein Bad im Hallenbad des Hotels, lassen uns aber berichten, dass er schön und sehr heiß sein soll. Mehrere Runden zu schwimmen, sei nicht möglich gewesen.
In der Hitze des Whirlpools haben es die jüngsten unserer Reisegruppe nur fünf Minuten lang ausgehalten. Ob das Wasser bei unserem Aufenthalt im Holiday Inn Flaggstaff wirklich so unerträglich heiß war oder es an dem krassen Temperaturunterschied zwischen dem Ausflug zum Grand Canyon und dem Pool lag, bleibt ein Rätsel.
Schade ist, dass sich das Holiday Inn mal wieder in einer Art Industriegebiet befindet. Nach Downtown Flagstaff wären es ein halbstündiger Fußmarsch gewesen, auf den wir wegen der Kälte und Annes Erkältung lieber verzichtet haben. Doch die Nähe der Stadt zum Grand Canyon Nationalpark und die Lage an der historischen Route 66 hat auch Flagstaff zu einem populären Touristenziel gemacht.
Flagstaff wird gerne als »das Tor zum Grand Caynon« bezeichnet. So gehen wir eigentlich davon aus, dass die Innenstadt zumindest ein klein wenig zu bieten hat. Doch davon bekommen wir nichts mit, da wir am nächsten Morgen schon wieder auf der Interstate 40 unterwegs sind.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!