Mit am auffälligsten ist im linken Seitenschiff eine Plastik mit Drachen und einem Gaul, dem die Zunge aus dem Maul hängt.
Sie erinnert symbolisch an den Sieg Sten Stures über die Dänen in der Schlacht am Brunkersberg (1471).
Ebenfalls von Bedeutung ist das Gemälde von der »Vädersolstavlan«, einer Himmelserscheinung im Jahre 1535, die sowohl von der weltlichen als auch der geistlichen Seite für ihre jeweils ganz eigenen Zwecke interpretiert bzw. missbraucht wurde.
Weniger spektakulär ist die Finska Kyrkan, die Finnische Kirche. Auch sie steht am Slottsbacken, gegenüber des Stadtschlosses, und erinnert durch ihr schlichtes Aussehen an eine schwedische Landkirche. Leider ist auch sie verschlossen. Nicht aber der Park, in dem wir die kleinste Skulptur Stockholms finden:
einen kleinen 14 Zentimeter großen “Jungen, der in den Mond schaut”. Wer seinen Kopf streichelt, soll bald einen großen Geldgewinn machen. Ob es stimmt? Vielleicht, denn direkt bei dem Jungen finde ich einen halben Schweizer Franken - immerhin ein Anfang... (-: