Das letzte Ziel unseres ersten Tages in Salzburg ist der Mirabellgarten beim Schloss Mirabell. Wie der Sebastiansfriedhof befindet auch er sich auf der rechten Seite der Salzach nahe der Altstadt. Während im Schloss angeblich einer der schönsten Trauungssäle der Welt untergebracht ist, zählt der Garten bei schönem Wetter ganz sicher zu den Hauptanziehungspunkten in Salzburg.
So kommen wir bei unserem Rundgang durch den Barockgarten an kaum einer unbesetzten Bank vorbei, obwohl es bei unserem Besuch schon recht kühl ist. Neben den symmetrischen Beeten und Parterres wurde der Mirabellgarten ab 1730 mit Brunnen und Fontänen sowie Skulpturengruppen und, etwas abseits, einem skurrilen Zwergengarten ausgestattet.
Außerdem befindet sich im Mirabellgarten das Zauberflötenhäuschen, ein unscheinbarer Holzbau, in dem Mozart die Zauberflöte geschrieben haben soll, das 2009 restaurierte Vogelhaus, eine Orangerie und das Heckentheater Mirabellgarten. Dieses wurde Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet und ist auch heute noch gelegentlich Schauplatz kleinerer Theateraufführungen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!