Im Principessa Tea bekommen wir eines der obersten Zimmer, genau genommen eines von etwa drei (oder vier?) Zimmern, die nicht mit dem engen Lift zu erreichen sind. Die paar Stufen von der obersten Liftetage aber steigen wir gerne, da das Hotel während unseres Aufenthalts abschnittsweise renoviert wurde,
die Arbeiten in den oberen Etagen aber bereits fertig waren. Mal abgesehen davon, dass sich direkt vor den Zimmern eine Dachterrasse befindet, von der man eine gute Sicht über die umliegenden Straßen hat. Nachtrag von 2011: inzwischen ist das gesamte Hotel fertig renoviert.
Das Zimmer im Hotel Principessa Tea selbst ist recht klein, sodass wir mit etwas größerem Gepäck wohl Mühe bekommen hätten. Dafür aber ist es sauber und stilvoll eingerichtet, wenn man mal den kitschigen, goldenen Stuhl übersieht.
Wie das Zimmer ist auch das Bad recht klein. So klein, dass es fast mühsam ist, zu zweit unter die Dusche zu hüpfen. Dafür ist das Waschbecken recht breit, sodass es zumindest beim Zähneputzen kein Drängeln gibt.
Das leider typisch italienische und damit karge Frühstück wird in einem der hell eingerichteten Raum bereit gestellt und besteht hauptsächlich aus Croissants, süßem Gebäck,
Toast, Marmelade und Honig, Joghurt, Saft, Tee und Kaffee aus dem Automaten. Bei dieser Auswahl greifen wir doch gerne zum Müsli, was sich zwischen all dem findet.
Seit Abschluss der Renovierung besitzt das Principessa Isabella eine Bar, in der internationale Cocktails und Getränke serviert werden, sowie eine Lounge mit Zeitungen und Digital TV.
Diese Sachen konnten wir bei unserem Besuch zwar noch nicht nutzen, aber da sich die Lage des Hotels trotz seiner ruhigen Lage gut für Streifzüge durch Rom eignet und das Personal freundlich war, konnte uns dies auch nicht weiter stören.
»Auf den Spuren der Illuminati«
Einer unserer Stadtrundgänge ist ganz dem Motto »Filmkulisse der Illuminati« gewidmet. An der Kirche Santa Maria della Vittoria mit der »Verzückung der heiligen Theresa« laufen wir fast täglich auf dem Weg in die Altstadt vorbei. Von dort sind es nur noch ein paar Schritte zur Piazza Barberini. Ab dem Platz laufen wir durch die Gassen zum nahe gelegenen Trevi Brunnen oder zur Spanischen Treppe. Wer lieber mit dem Bus unterwegs ist, findet auf sämtlichen näher gelegenen Straßen auch Haltestellen.
Besuch der Vatikanstadt
Mit einmal Umsteigen ist man vom Hotel Principessa Tea in gut einer halben Stunde bei der päpstlichen Stadt. Ein Besuch der Peterskirche auf dem gewaltigen Platz davor, gehört zu einem Rom-Besuch dazu. Und mit Voranmeldung oder etwas Geduld lohnt sich auch ein Besuch des Museums mit besonderen Kapellen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!