Und so könnte es klappen:
Zucker, Hefe und Mehl mit Milch zu einer Hefemesse verarbeiten, dann Eigelb und Eiweiß (nicht alles nehmen) sowie die übrigen Zutaten beimengen und zu einem weichen Teig verrühren. Bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Teig in fünf Stücke schneiden und zu Zöpfen formen. Nochmals gehen lassen, bevor sie auf den gefetteten, hölzernen oder metallischen Drehspieß gerollt werden.
Den auf den Tredlo gerollten Teig mit Eiweißschnee bestreichen und mit den gestoßenen Walnüssen, Mandeln oder Aprikosenkernen bestreuen (unsere waren ganz einfach mit Zucker) und über einer offenen Wärmequelle backen, bis er goldbraun ist. Dabei stetig drehen und gelegentlich mit etwas Fett oder Öl bestreichen.
Wenn die Trdelniks fertig sind, leicht abkühlen lassen und mit der Mischung aus Vanille- und Puderzucker bestreuen.