geben werden. Denn Obelisken durften immer nur aus einem Stück gefertigt werden.
Beim Rundgang durch den Steinbruch empfiehlt sich übrigens festes Schuhwerk, da die ohnehin schiefen Wege durch eine feine Sand- und Staubschicht recht rutschig sind und die Absicherungen nach unten leicht zu unterqueren sind.
Dahinter droht ein (etappierbarer) Sturz von drei bis etwa zehn Meter. Sich das Knie am unvollendeten Obelisken aufzuschlagen, mag zwar eine spannende Urlaubsgeschichte sein, ist den Schmerz aber sicher nicht wert.