Flughafen Kuala Lumpur - KLIA

Kuala Lumpur International Airport

Reisende aus Europa landen nach ihrer Ankunft im Satelliten-Terminal vom Kuala Lumpur International Airport, kurz: KLIA. Wer einen internationalen Anschlussflug hat, findet sein Gate ebenfalls im Satelliten-Terminal. Alle anderen müssen zum Hauptterminal wechseln und mit dem Airporttrain hinüber ins andere Gebäude fahren.

Am anderen Ende der kurzen Zugverbindung sind sowohl die Gates zu den Anschlussflügen innerhalb Malaysias als auch die Gepäckausgabe übersichtlich ausgeschildert. Dies gilt genauso für den Expresszug, der den KLIA direkt mit dem Zentrum von Kuala Lumpur verbindet

Stundenlanger Aufenthalt am KLIA

Der Flughafen Kuala Lumpur befindt sich 44 Kilometer südlich der Hauptstadt. Bei unserem Rückflug hatten wir über sieben Stunden Aufenthalt am KLIA. Für einen Abstecher in die Stadt ist das zu kurz. Zum Rumsitzen jedoch viel zu lang. Somit haben wir uns dort gründlich umschauen können. Mit anderen Worten: Annette und ich sind stundenlang sinnlos durch die verschiedenen Geschäfte des Flughafens gewandert.

Dabei haben wir vergeblich nach Ansichtskarten in Normalgröße gesucht, über die reiche Auswahl an Schokolade und anderen Süßigkeiten gestaunt und uns in der Flughafenparfümerie gelangweilt. Letztendlich haben wir die noch übrig gebliebenen Ringits in Cappuccino und einen besseren Rum umgesetzt. Davon lagern zwar schon ein paar Flaschen im heimischen Keller, aber Umtauschen hätte sich kaum gelohnt.

Der Kuala Lumpur International Airport, oder auch Lapangan Terbang Antarabangsa Kuala Lumpur, ist der größte malaysische Flughafen. Doch wie bei den allermeisten großen Flughäfen sucht man auch im KLIA vergebens nach besonderen Geschäften und Restaurants. So gibt es außer der Parfümerie und dem Schnapsladen auch hier einen Bücherladen, ein Geschäft mit Koffer und Taschen sowie Reiseaccessoires.

Dazu eine handvoll Läden mit Souvenirs sowie das ein oder andere Klamottengeschäft. Die Gastronomie wird von internationalen Ketten wie Burger King und Starbucks und wenigen malaysischen Restaurants (die ebenfalls überwiegend Fastfood anbieten) geprägt. Das einzig Besondere ist damit der Jungle Walk im Hauptgebäude, einer kleinen grünen Oase mit Wasserfall unter freiem Himmel.

Ein richtiger Regenwald mitten im Flughafen Kuala Lumpur – KLIA

Der Regenwald im Flughafen ist wirklich was besonderes. Der Architekt des Flughafens, Kishō Kurokawa, ließ inmitten des Hauptgebäudes einen Glaszylinder erbauen. Darin sollten tropische Pflanzen und Regenwaldbäume wachsen und gedeihen. Dieser Wald sollte die Passagiere auf das Land Malaysia mit seiner faszinierenden Pflanzenwelt einstellen. Und uns wohl einen kleinen Rückblick geben. Dazu holte man ein Stück Natur zurück in die verbaute Welt. Denn dieser tropische Regenwald wurde nicht etwa gepflanzt. Er wurde größtenteils aus dem bestehenden Regenwald transplantiert. Ob dieser dort lediglich Platz für Palmölplantagen machen durfte, wird jedoch nicht erläutert. Zumindest wurde dieses Stück Natur nicht einfach nur abgeholzt. Uns bietet der Wald eine etwas sinnvollere Beschäftigung, als durch die Läden zu spazieren und die x-te Tafel Schweizer Schokolade zu begutachten.

VG Wort

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben