Die die Sagrada Familia kostete dann 8 EUR (inklusive Besuch des Gaudi-Museums im Park Güell), aber das war ja egal, weil das ist ein Muss, auch wenn eigentlich alles nur eine gigantische Baustelle ist. Obwohl - so groß fand ich das gar nicht. Zumindest hatte ich mir die Kathedrale einiges größer vorgestellt.
Viele Leute drängen sich also an den Bauarbeitern vorbei und können viel Gerüst und einige verschnörkelte Bauteile begutachten. Fand ich nicht ganz so spannend. Was ich aber witzig fand, war die lange Schlange vor dem Lift.
Für 2 EUR kann man sich hochliften lassen, aber man kann auch umsonst hoch laufen. Nicht dass wir zu geizig wären, aber wer den Eiffelturm hoch läuft, der schafft auch so eine Sagrada.
Grausige, enge Wendeltreppen führen nach oben, mit ein paar Abstechern auf süße kleine Balkone, die irgendwie über nichts hingen und auf denen sich mein Mann auch nicht besonders wohl fühlte.
Über verschiedene kleine Brücken in verschiedenen Höhen kann man von einem Turm in den anderen wechseln, in welchem es dann wieder nach unten geht. Und egal, wo man hin- oder durchschaut, immer wieder findet sich was Neues. Irgendwelche Statuen, Blumen, Tauben... Das ist schön!
Statuen von Engel, Heiligen und sonstigen Leuten, viele Tiere, Blumen und noch viel mehr Schnörkel: damit ist fast die ganze Fassade verziert. Sehr aufwendige und sicher langwierige Arbeit.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!